Naturheilpraxis Margrit Knappheide
Die Blüten für die Seele.
Dr. Edward Bach wurde 1896 in der Nähe von Birmingham geboren. Während seiner Tätigkeit in einem homöopathischen Krankenhaus, fand er starkes Interesse an der alternativen Medizin. Ständig vom Wunsch beflügelt, neue und bessere Heilmethoden zu entwickeln machte er wichtige Entdeckungen und entwickelte die spätere Bachblütentherapie. Dr. Bach erkannte, dass die Gemütslage des Patienten stark im Zusammenhang mit der Heilung von Krankheiten stand. Er war überzeugt, das Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht sein sollten. Ein Körper, der krank ist, bekommt über kurz oder lang seelisch, psychische Probleme, ein seelisch, oder psychisch kranker Mensch bekommt über kurz oder lang körperliche. Bachblüten sollen für eine notwendiges Gleichgewicht sorgen.
Er entwickelte eine gezielte Methode, um seinen Patienten zu helfen. Als Naturmensch versuchte er natürliche Vorgänge in der Natur nicht nur mit dem Auge zu erfassen, sonder auch geistig zu verstehen. Bei der Beurteilung einer Pflanze verließ er sich auf sein Gespür, beobachtete und berührte sie und versuchte ihren Heilgehalt auf diese Weise zu ergründen. So spürte er 38 Heilpflanzen auf und versuchte mit einer bestimmten Methode deren Heilwirkung zu gewinnen.
Diese 38 Blütenessenzen stellen die heutige Bachblütentherapie da.